Besetzung
Regie Sebastian Sommer
Bühne/Kostüme Anne Manss
Dramaturgie Isabel Stahl und Kathrin Rädel
Katja Şekerci Johanna Franke
Birgit (Katjas Freundin) ¬ Edda Möller ¬ Sachverständige Else Hennig
Richterin Grabow ¬ Personenauskunft Fischer ¬ Annemarie (Katjas Mutter) ¬ Rezeptionistin Ute Menzel
Danilo Fava (Katjas Anwalt) Daniel Koch
Hauptkommissar Reetz ¬ André Möller Felix Lüke a. G.
Jürgen Möller (Andrés Vater) ¬ Makris ¬ Michi (Annemaries Mann) Michael Schramm
Haberbeck (Anwalt der Täter) ¬ Polizist Andreas Torwesten
Rocco Şekerci/Hassal Şekerci (Katjas Kind) Paul Eger ¬ Emil Jubelt ¬ Elli Krauß
Spieldauer 80 min ohne Pause
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag GmbH München
dreimaskenverlag.de
Fatma Aydemir, Ellbogen © 2017 Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG, München
Hier finden Sie das theaterpädagogische Begleitmaterial zur Inszenierung.
Bühne/Kostüme Anne Manss
Dramaturgie Isabel Stahl und Kathrin Rädel
Katja Şekerci Johanna Franke
Birgit (Katjas Freundin) ¬ Edda Möller ¬ Sachverständige Else Hennig
Richterin Grabow ¬ Personenauskunft Fischer ¬ Annemarie (Katjas Mutter) ¬ Rezeptionistin Ute Menzel
Danilo Fava (Katjas Anwalt) Daniel Koch
Hauptkommissar Reetz ¬ André Möller Felix Lüke a. G.
Jürgen Möller (Andrés Vater) ¬ Makris ¬ Michi (Annemaries Mann) Michael Schramm
Haberbeck (Anwalt der Täter) ¬ Polizist Andreas Torwesten
Rocco Şekerci/Hassal Şekerci (Katjas Kind) Paul Eger ¬ Emil Jubelt ¬ Elli Krauß
Spieldauer 80 min ohne Pause
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag GmbH München
dreimaskenverlag.de
Fatma Aydemir, Ellbogen © 2017 Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG, München
Hier finden Sie das theaterpädagogische Begleitmaterial zur Inszenierung.
Zum Stück
Als Katja ihren Mann und ihr Kind bei einem Nagelbombenanschlag verliert, ist ihr Leben zerstört. In grenzenloser Verzweiflung flüchtet sie sich in Drogen und schöpft erst wieder Hoffnung, als zwei Neonazis verhaftet werden, die dringend unter Tatverdacht stehen. Der Prozess ist anstrengend und verläuft zäh, doch Katja ist sich sicher, dass die beiden verurteilt werden, denn ihre Schuld liegt auf der Hand. Als der Verteidiger der Neonazis schließlich geschickt Zweifel sät, kommt es zum Freispruch. Nach dieser unfassbaren Wendung kennt Katjas Wut keine Grenzen…Für seinen Film nahm Fatih Akin den Nagelbombenanschlag des NSU in der vorwiegend migrantisch bewohnten Kölner Keupstraße 2004 als Ausgangspunkt. 2021 jährt sich die Enttarnung der Rechtsterroristen des NSU um Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe, die sich viele Jahre in Zwickau versteckten, zum zehnten Mal. Das Theater Plauen-Zwickau nimmt dies zum Anlass, die Themen Rechtsterrorismus und der Umgang der Behörden mit den Opfern aufzugreifen.
Die Inszenierung Aus dem Nichts ist Teil des bundesweiten Theaterprojekts Kein Schlusstrich!
yp4IIiurcvg
Zum Stück
ausblenden
Als Katja ihren Mann und ihr Kind bei einem Nagelbombenanschlag verliert, ist ihr Leben zerstört. In grenzenloser Verzweiflung flüchtet sie sich in Drogen und schöpft erst wieder Hoffnung, als zwei Neonazis verhaftet werden, die dringend unter Tatverdacht stehen. Der Prozess ist anstrengend und verläuft zäh, doch Katja ist sich sicher, dass die beiden verurteilt werden, denn ihre Schuld liegt auf der Hand. Als der Verteidiger der Neonazis schließlich geschickt Zweifel sät, kommt es zum Freispruch. Nach dieser unfassbaren Wendung kennt Katjas Wut keine Grenzen…
Für seinen Film nahm Fatih Akin den Nagelbombenanschlag des NSU in der vorwiegend migrantisch bewohnten Kölner Keupstraße 2004 als Ausgangspunkt. 2021 jährt sich die Enttarnung der Rechtsterroristen des NSU um Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe, die sich viele Jahre in Zwickau versteckten, zum zehnten Mal. Das Theater Plauen-Zwickau nimmt dies zum Anlass, die Themen Rechtsterrorismus und der Umgang der Behörden mit den Opfern aufzugreifen.
Die Inszenierung Aus dem Nichts ist Teil des bundesweiten Theaterprojekts Kein Schlusstrich!
Für seinen Film nahm Fatih Akin den Nagelbombenanschlag des NSU in der vorwiegend migrantisch bewohnten Kölner Keupstraße 2004 als Ausgangspunkt. 2021 jährt sich die Enttarnung der Rechtsterroristen des NSU um Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe, die sich viele Jahre in Zwickau versteckten, zum zehnten Mal. Das Theater Plauen-Zwickau nimmt dies zum Anlass, die Themen Rechtsterrorismus und der Umgang der Behörden mit den Opfern aufzugreifen.
Die Inszenierung Aus dem Nichts ist Teil des bundesweiten Theaterprojekts Kein Schlusstrich!
Besetzung
anzeigen
Regie Sebastian Sommer
Bühne/Kostüme Anne Manss
Dramaturgie Isabel Stahl und Kathrin Rädel
Katja Şekerci Johanna Franke
Birgit (Katjas Freundin) ¬ Edda Möller ¬ Sachverständige Else Hennig
Richterin Grabow ¬ Personenauskunft Fischer ¬ Annemarie (Katjas Mutter) ¬ Rezeptionistin Ute Menzel
Danilo Fava (Katjas Anwalt) Daniel Koch
Hauptkommissar Reetz ¬ André Möller Felix Lüke a. G.
Jürgen Möller (Andrés Vater) ¬ Makris ¬ Michi (Annemaries Mann) Michael Schramm
Haberbeck (Anwalt der Täter) ¬ Polizist Andreas Torwesten
Rocco Şekerci/Hassal Şekerci (Katjas Kind) Paul Eger ¬ Emil Jubelt ¬ Elli Krauß
Spieldauer 80 min ohne Pause
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag GmbH München
dreimaskenverlag.de
Fatma Aydemir, Ellbogen © 2017 Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG, München
Hier finden Sie das theaterpädagogische Begleitmaterial zur Inszenierung.
Bühne/Kostüme Anne Manss
Dramaturgie Isabel Stahl und Kathrin Rädel
Katja Şekerci Johanna Franke
Birgit (Katjas Freundin) ¬ Edda Möller ¬ Sachverständige Else Hennig
Richterin Grabow ¬ Personenauskunft Fischer ¬ Annemarie (Katjas Mutter) ¬ Rezeptionistin Ute Menzel
Danilo Fava (Katjas Anwalt) Daniel Koch
Hauptkommissar Reetz ¬ André Möller Felix Lüke a. G.
Jürgen Möller (Andrés Vater) ¬ Makris ¬ Michi (Annemaries Mann) Michael Schramm
Haberbeck (Anwalt der Täter) ¬ Polizist Andreas Torwesten
Rocco Şekerci/Hassal Şekerci (Katjas Kind) Paul Eger ¬ Emil Jubelt ¬ Elli Krauß
Spieldauer 80 min ohne Pause
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag GmbH München
dreimaskenverlag.de
Fatma Aydemir, Ellbogen © 2017 Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG, München
Hier finden Sie das theaterpädagogische Begleitmaterial zur Inszenierung.