Besetzung
Textfassung von Franziska RitterRegie Franziska Ritter
Bühne/Kostüme Susanne Ruppert
Dramaturgie Karima Wolter
Löschmeister Wasserhose Else Hennig
Oberwachtmeister Olaf Obenauf Peter Princz
Wachtmeister Meier Daniel Koch
Hertha Hastig ¬ Oma Eierschecke ¬ Emil Zahnlücke ¬ Luis Lecker Julia Hell
Spieldauer 55 min ohne Pause
© Der KinderbuchVerlag in der Verlagsgruppe Beltz Weinheim, Basel, Berlin
Hier finden Sie das theaterpädagogische Begleitmaterial zur Inszenierung.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Berufsfeuerwehr Plauen für die
Überlassung von Feuerwehrhelmen und Ausrüstungsgegenständen und bei der Berufsfeuerwehr Zwickau für das Bereitstellen von Feuerwehrjacken und -hosen.
Ebenso bedanken wir uns sehr herzlich beim Team der Jugendherberge Plauen für die Drehgenehmigung und die Unterstützung beim Filmdreh in der Alten Feuerwache, bei Rescueman112 für das Bereitstellen von Videomaterial mit Ausfahrten der Feuerwehr sowie bei Brad McBride für die Abspielerlaubnis seiner Pure Wind-Sounds.
Zum Stück
„Brimmbrrimmbrrrimm!“, bimmelt das Telefon und unterbricht damit die Kaffeepause bei der Feuerwehr. Gerade als Löschmeister Wasserhose und seine Jungs in ihre Stullen beißen wollten! In Windeseile machen sie sich auf zum Haus von Oma Eierschecke – ihre Stube brennt lichterloh! Der Brand ist schnell gelöscht und für Wachtmeister Meier springt sogar ein Stück Quarkkuchen heraus. Zurück auf der Wache werden die Becher und Stullen erneut abgezählt, da steht – „brimmbrrimmbrrrimm“ – der nächste Einsatz an: Emil Zahnlücke muss aus dem eiskalten Teich gerettet werden. Zum Glück geht auch diesmal alles gut und die Männer hätten jetzt Zeit ihre Kaffeepause fortzusetzen, bis ... „brimmbrrimmbrrrimm!“Das 1969 erschienene Kinderbuch des in Zwickau geborenen Hannes Hüttner gehört zu den Klassikern der DDR-Kinderliteratur. Die zeitlose Geschichte über einen turbulenten Tag auf der Feuerwache, an dem alle an einem Strang ziehen, erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit bei Jung und Alt.
Zum Stück
ausblenden
„Brimmbrrimmbrrrimm!“, bimmelt das Telefon und unterbricht damit die Kaffeepause bei der Feuerwehr. Gerade als Löschmeister Wasserhose und seine Jungs in ihre Stullen beißen wollten! In Windeseile machen sie sich auf zum Haus von Oma Eierschecke – ihre Stube brennt lichterloh! Der Brand ist schnell gelöscht und für Wachtmeister Meier springt sogar ein Stück Quarkkuchen heraus. Zurück auf der Wache werden die Becher und Stullen erneut abgezählt, da steht – „brimmbrrimmbrrrimm“ – der nächste Einsatz an: Emil Zahnlücke muss aus dem eiskalten Teich gerettet werden. Zum Glück geht auch diesmal alles gut und die Männer hätten jetzt Zeit ihre Kaffeepause fortzusetzen, bis ... „brimmbrrimmbrrrimm!“
Das 1969 erschienene Kinderbuch des in Zwickau geborenen Hannes Hüttner gehört zu den Klassikern der DDR-Kinderliteratur. Die zeitlose Geschichte über einen turbulenten Tag auf der Feuerwache, an dem alle an einem Strang ziehen, erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit bei Jung und Alt.
Das 1969 erschienene Kinderbuch des in Zwickau geborenen Hannes Hüttner gehört zu den Klassikern der DDR-Kinderliteratur. Die zeitlose Geschichte über einen turbulenten Tag auf der Feuerwache, an dem alle an einem Strang ziehen, erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit bei Jung und Alt.
Besetzung
anzeigen
Textfassung von Franziska Ritter
Regie Franziska Ritter
Bühne/Kostüme Susanne Ruppert
Dramaturgie Karima Wolter
Löschmeister Wasserhose Else Hennig
Oberwachtmeister Olaf Obenauf Peter Princz
Wachtmeister Meier Daniel Koch
Hertha Hastig ¬ Oma Eierschecke ¬ Emil Zahnlücke ¬ Luis Lecker Julia Hell
Spieldauer 55 min ohne Pause
© Der KinderbuchVerlag in der Verlagsgruppe Beltz Weinheim, Basel, Berlin
Hier finden Sie das theaterpädagogische Begleitmaterial zur Inszenierung.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Berufsfeuerwehr Plauen für die
Überlassung von Feuerwehrhelmen und Ausrüstungsgegenständen und bei der Berufsfeuerwehr Zwickau für das Bereitstellen von Feuerwehrjacken und -hosen.
Ebenso bedanken wir uns sehr herzlich beim Team der Jugendherberge Plauen für die Drehgenehmigung und die Unterstützung beim Filmdreh in der Alten Feuerwache, bei Rescueman112 für das Bereitstellen von Videomaterial mit Ausfahrten der Feuerwehr sowie bei Brad McBride für die Abspielerlaubnis seiner Pure Wind-Sounds.
Regie Franziska Ritter
Bühne/Kostüme Susanne Ruppert
Dramaturgie Karima Wolter
Löschmeister Wasserhose Else Hennig
Oberwachtmeister Olaf Obenauf Peter Princz
Wachtmeister Meier Daniel Koch
Hertha Hastig ¬ Oma Eierschecke ¬ Emil Zahnlücke ¬ Luis Lecker Julia Hell
Spieldauer 55 min ohne Pause
© Der KinderbuchVerlag in der Verlagsgruppe Beltz Weinheim, Basel, Berlin
Hier finden Sie das theaterpädagogische Begleitmaterial zur Inszenierung.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Berufsfeuerwehr Plauen für die
Überlassung von Feuerwehrhelmen und Ausrüstungsgegenständen und bei der Berufsfeuerwehr Zwickau für das Bereitstellen von Feuerwehrjacken und -hosen.
Ebenso bedanken wir uns sehr herzlich beim Team der Jugendherberge Plauen für die Drehgenehmigung und die Unterstützung beim Filmdreh in der Alten Feuerwache, bei Rescueman112 für das Bereitstellen von Videomaterial mit Ausfahrten der Feuerwehr sowie bei Brad McBride für die Abspielerlaubnis seiner Pure Wind-Sounds.