Besetzung
Regie Peter KubeBühne/Kostüme Barbara Blaschke
Dramaturgie Maxi Ratzkowski
Claire Zachanassian, geb. Wäscher Ute Menzel
Boby, ihr Butler ¬ Vierter Bürger Michael Schramm
Toby und Roby Statisterie (Max Berth ¬ Daniel Brußmann ¬ Steffen Müller)
Alfred Ill Frank Siebers a. G.
Erste Bürgerin ¬ Ills Frau Else Hennig
Bürgermeister Daniel Koch
Lehrerin ¬ Ills Tochter Julia Hell
Zweiter Bürger ¬ Zugführer ¬ Polizist Peter Princz
Pfarrer ¬ Turner ¬ Dritter Bürger Marcel Kaiser
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin
Zum Stück
In der heruntergekommenen Kleinstadt Güllen erwarten die Bewohner hoffnungsvoll die Ankunft der Multimilliardärin Claire Zachanassian, die als „Kläri“ Wäscher in der Stadt aufgewachsen ist. Ihre frühere Liebesbeziehung zum Krämer Alfred Ill und ihre Wohltätigkeit in den umliegenden Dörfern lässt die Bürger auf eine Finanzspritze hoffen. Und tatsächlich: Die steinreiche Dame stellt dem Städtchen die unglaubliche Summe von einer Milliarde in Aussicht. Allerdings unter einer Bedingung: Alfred Ill muss sterben. Sie fordert damit Gerechtigkeit für ein Vergehen, das ihr damals angetan wurde. Der Bürgermeister lehnt das Angebot im Namen der Gemeinde entrüstet ab. Doch nach und nach bröckeln die moralischen Bedenken. Die Güllener beginnen, immer mehr zu konsumieren. Die Verschuldung steigt und steigt, aber irgendjemand wird sich schon die Hände schmutzig machen …Mit dem Besuch der alten Dame gelang Friedrich Dürrenmatt nach der Uraufführung 1956 in Zürich der internationale Durchbruch und das Stück eroberte die Bühnen der Welt. Entstanden in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders ist die tragische Komödie bis heute eine zeitlose Parabel auf die kollektive Verführung durch die Macht des Geldes.
Zum Stück
ausblenden
In der heruntergekommenen Kleinstadt Güllen erwarten die Bewohner hoffnungsvoll die Ankunft der Multimilliardärin Claire Zachanassian, die als „Kläri“ Wäscher in der Stadt aufgewachsen ist. Ihre frühere Liebesbeziehung zum Krämer Alfred Ill und ihre Wohltätigkeit in den umliegenden Dörfern lässt die Bürger auf eine Finanzspritze hoffen. Und tatsächlich: Die steinreiche Dame stellt dem Städtchen die unglaubliche Summe von einer Milliarde in Aussicht. Allerdings unter einer Bedingung: Alfred Ill muss sterben. Sie fordert damit Gerechtigkeit für ein Vergehen, das ihr damals angetan wurde. Der Bürgermeister lehnt das Angebot im Namen der Gemeinde entrüstet ab. Doch nach und nach bröckeln die moralischen Bedenken. Die Güllener beginnen, immer mehr zu konsumieren. Die Verschuldung steigt und steigt, aber irgendjemand wird sich schon die Hände schmutzig machen …
Mit dem Besuch der alten Dame gelang Friedrich Dürrenmatt nach der Uraufführung 1956 in Zürich der internationale Durchbruch und das Stück eroberte die Bühnen der Welt. Entstanden in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders ist die tragische Komödie bis heute eine zeitlose Parabel auf die kollektive Verführung durch die Macht des Geldes.
Mit dem Besuch der alten Dame gelang Friedrich Dürrenmatt nach der Uraufführung 1956 in Zürich der internationale Durchbruch und das Stück eroberte die Bühnen der Welt. Entstanden in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders ist die tragische Komödie bis heute eine zeitlose Parabel auf die kollektive Verführung durch die Macht des Geldes.
Besetzung
anzeigen
Regie Peter Kube
Bühne/Kostüme Barbara Blaschke
Dramaturgie Maxi Ratzkowski
Claire Zachanassian, geb. Wäscher Ute Menzel
Boby, ihr Butler ¬ Vierter Bürger Michael Schramm
Toby und Roby Statisterie (Max Berth ¬ Daniel Brußmann ¬ Steffen Müller)
Alfred Ill Frank Siebers a. G.
Erste Bürgerin ¬ Ills Frau Else Hennig
Bürgermeister Daniel Koch
Lehrerin ¬ Ills Tochter Julia Hell
Zweiter Bürger ¬ Zugführer ¬ Polizist Peter Princz
Pfarrer ¬ Turner ¬ Dritter Bürger Marcel Kaiser
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin
Bühne/Kostüme Barbara Blaschke
Dramaturgie Maxi Ratzkowski
Claire Zachanassian, geb. Wäscher Ute Menzel
Boby, ihr Butler ¬ Vierter Bürger Michael Schramm
Toby und Roby Statisterie (Max Berth ¬ Daniel Brußmann ¬ Steffen Müller)
Alfred Ill Frank Siebers a. G.
Erste Bürgerin ¬ Ills Frau Else Hennig
Bürgermeister Daniel Koch
Lehrerin ¬ Ills Tochter Julia Hell
Zweiter Bürger ¬ Zugführer ¬ Polizist Peter Princz
Pfarrer ¬ Turner ¬ Dritter Bürger Marcel Kaiser
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin