Besetzung
Regie Jan JochymskiBühne/Kostüme Josefine Krebs
Dramaturgie Isabel Stahl
Martha Else Hennig
George Andreas Torwesten
Honey Johanna Franke
Nick Friedrich Steinlein
Spieldauer 1 h 50 min ohne Pause
Aufführungsrechte beim S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main
Zum Stück
Martha und George, seit zwanzig Jahren verheiratet, kommen angetrunken von einer Universitätsfeier nach Hause. Und dort hält die Gattin für ihren Mann eine Überraschung bereit: Martha hat ohne Georges Wissen den neuen Biologieprofessor Nick und dessen Frau „Honey“ zu später Stunde eingeladen. George kennt die Spiele seiner Frau schon, doch weder Nick noch „Honey“ ahnen, dass der nächtliche Schlummertrunk zu einem Kampf um Leben und Tod werden könnte. Denn Martha eröffnet ein Spiel um Gefühle und Macht, bei dem die Bandbreite bürgerlichen Ehelebens und die Dramen menschlicher Beziehungen auf den Tisch gepackt werden und Fiktion und Wirklichkeit miteinander verschwimmen. Ein Schaukampf in zeitlosen Gefühlswelten, der Illusionen aufdeckt und sich tief in die Verletzungen seiner Protagonist*innen gräbt. Eine Geschichte über unerfüllte Träume, verlorene Illusionen und Lebenslügen.Das virtuose Beziehungsdrama kam 1962 am Broadway zur Uraufführung und wurde durch die Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton weltweit bekannt. Das Stück gilt als Jahrhundertwerk und ist ein Fest für Schauspieler*innen.
Zum Stück
ausblenden
Martha und George, seit zwanzig Jahren verheiratet, kommen angetrunken von einer Universitätsfeier nach Hause. Und dort hält die Gattin für ihren Mann eine Überraschung bereit: Martha hat ohne Georges Wissen den neuen Biologieprofessor Nick und dessen Frau „Honey“ zu später Stunde eingeladen. George kennt die Spiele seiner Frau schon, doch weder Nick noch „Honey“ ahnen, dass der nächtliche Schlummertrunk zu einem Kampf um Leben und Tod werden könnte. Denn Martha eröffnet ein Spiel um Gefühle und Macht, bei dem die Bandbreite bürgerlichen Ehelebens und die Dramen menschlicher Beziehungen auf den Tisch gepackt werden und Fiktion und Wirklichkeit miteinander verschwimmen. Ein Schaukampf in zeitlosen Gefühlswelten, der Illusionen aufdeckt und sich tief in die Verletzungen seiner Protagonist*innen gräbt. Eine Geschichte über unerfüllte Träume, verlorene Illusionen und Lebenslügen.
Das virtuose Beziehungsdrama kam 1962 am Broadway zur Uraufführung und wurde durch die Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton weltweit bekannt. Das Stück gilt als Jahrhundertwerk und ist ein Fest für Schauspieler*innen.
Das virtuose Beziehungsdrama kam 1962 am Broadway zur Uraufführung und wurde durch die Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton weltweit bekannt. Das Stück gilt als Jahrhundertwerk und ist ein Fest für Schauspieler*innen.
Besetzung
anzeigen
Regie Jan Jochymski
Bühne/Kostüme Josefine Krebs
Dramaturgie Isabel Stahl
Martha Else Hennig
George Andreas Torwesten
Honey Johanna Franke
Nick Friedrich Steinlein
Spieldauer 1 h 50 min ohne Pause
Aufführungsrechte beim S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main
Bühne/Kostüme Josefine Krebs
Dramaturgie Isabel Stahl
Martha Else Hennig
George Andreas Torwesten
Honey Johanna Franke
Nick Friedrich Steinlein
Spieldauer 1 h 50 min ohne Pause
Aufführungsrechte beim S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main