JUPZ! campus

Zum Mitmachen lädt zukünftig der JUPZ! campus ein. Warum Campus?

Ein Campus ist ein Feld.

Hier kann man sich ausprobieren. Hier wächst etwas heran. Hier lernt man Neues kennen und man kann sich mit anderen austauschen. Man kann aber auch einfach mal nur abhängen und schauen, was so um einen herum passiert. Man kann sich verewigen und verstecken. Man kann spielen und ernst sein. Man kann sich auch mal aufregen und wieder abregen. Unser Campus ist jung und offen für alle, egal wie alt, egal woher, egal ob mit oder ohne Theatererfahrung. Alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam mit euch wollen wir suchen und entdecken: Stücke, Visionen, Themen, Fragen und Antworten. Bringt euch ins Spiel! Traut euch! Überschreitet Grenzen!

Feiert Party!

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

Leiterin JUPZ! campus & Theaterpädagogin Plauen

Steffi Liedtke
Tel.: 03741 2813-4827
Mobil: 0151 54454783
Mail: liedtke@theater-pz.de
 


Steffi Liedtke

Tanz- und Theaterpädagogin Zwickau

Katharina Schlegel
Tel 0375 27411-4627
Mobil 0151 54454788
Mail schlegel@theater-pz.de
 


Katharina Schlegel

Unsere Bundesfreiwilligen

 


Anika Baumbach

Helene Börjesson

Mikko Will
Ende Aufklappbox


JUPZ! participation – mach mit!

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

JUPZ! mobil – Wir kommen zu euch!

Für Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen Wir entwickeln drei mobile und partizipative Formate, in denen die Begegnung mit Kunst, das Erlebnis der Gemeinschaft und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen im Vordergrund stehen werden. Alle Mitarbeiter:innen des JUPZ! werden beteiligt sein. Ab März 2023 kommen wir mit euch ins Spiel!
 

JUPZ! party – Lass es deine Party sein!

Was gehört zu eurer Party? Welche Musik soll laufen? Welche Gäste wollt ihr einladen? Welche künstlerischen Aktionen sollen laufen? Ihr gestaltet eine Party für euch. Sei dabei und lass es deine Party sein! In Plauen wird die Party von der Stadt Plauen unterstützt.
Plauen 1. Oktober 2022, Theaterplatz + Kleine Bühne
Zwickau 1. Juli 2023, Alter Gasometer
 

JUPZ! konferenz »Theater mit Visionen« – Werde Visionär:in!

Wir laden euch in unsere Häuser, um mit euch Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Welche Themen findet ihr wichtig? Was muss dringend getan werden? Von wem wollt ihr gehört werden? Was gehört auf unseren Spielplan? Gemeinsam gestalten wir Visionen für die Zukunft unserer Region und unserer Welt und gründen den »Club der Visionär:innen«.

Plauen 9. Oktober 2022, 11.00 - 15.30 Uhr, Vogtlandtheater
 

JUPZ! clubs – Bring dich ins Spiel!

Unsere Spielclubs starten im Herbst 2022. In jedem Club entsteht bis zum Spielzeitende 2023 jeweils eine Inszenierung, die in unseren Spielstätten gezeigt wird.
 

JUPZ! kids 7+

Kosten 50 €/Jahr + ca. 75 € Probencamp

Plauen Mi 14.30 – 16.15 Uhr
Zwickau Mi 13.30 – 15.00 Uhr
 

JUPZ! young 12+

Kosten 50 €/Jahr + ca. 75 € Probencamp


Plauen Do 16.30 – 18.30 Uhr
Zwickau Do 16.30 – 18.30 Uhr
 

JUPZ! inclusive – Offen für alle!

In Kooperation mit dem Netzwerk »Inklusion im Vogtland« und der Elterninitiative »Hilfe für Behinderte und ihre Familien Vogtland« e. V. Kosten 50 €/Jahr

Plauen Mi 16.30 – 18.30 Uhr
 

JUPZ! diversity – Offen für alle!

Hier sind alle Generationen eingeladen. Innerhalb einer konzentrierten Probenzeit (April bis Juni 2023) wird zu einem gesellschaftlich relevanten Thema gearbeitet. Kreativität und Spielfreude aller Mitglieder sind gefragt. In diesem Jahr wird das Thema »Wofür es sich zu kämpfen lohnt« heißen.
Kosten 50 €/Jahr + ca. 75 € Probencamp

Plauen Di 18.00 – 20.00 Uhr + an Wochenenden
 

Puppentheater goes JUPZ! diversity – Offen für alle!

Vielfalt fetzt! Für dieses Projekt laden wir ALLE Theaterenthusiasten ein. Mit Kreativität und Spielfreude wollen wir das Thema »Freiheit, für die es sich zu kämpfen lohnt« auf die Bühne bringen. Gemeinsam erproben wir in Kooperation mit dem Puppentheater Zwickau unterschiedlichste Theaterformen. Generationsübergreifend, bunt und offen für alle zwischen 16 und 116!
Kosten 70 €/Jahr

Zwickau Di 19.00 – 21.00 Uhr

 
Ende Aufklappbox


JUPZ! Gastspiel

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

»Hänsel und Gretel im Zauberwald« [4+]

Das beliebte Märchen von Hänsel und Gretel spielen die Kinder und Jugendlichen der Theatergruppe »Alles Theater« des Deutschen Kinderschutzbundes OV Plauen e. V., unter Leitung der Schauspielerin Ute Menzel, die für sie eine eigene Fassung geschrieben hat.

Regie, Liedtexte und -melodien Ute Menzel
Musik Maria Kisowska-Löster, Ute Menzel

Plauen 18. + 19. + 20. Oktober 2022, Kleine Bühne

Ende Aufklappbox


JUPZ! holidays

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

SportArt-Camp 2022 – Motto: »Grenzen los!«

Sportliche und künstlerische Herbstferien in Plauen

In den Herbstferien 2022 startet zum Thema »Grenzen los!« das 6. SportArt-Camp in Plauen. Wir schauen über den Tellerrand und besuchen Kinder und Jugendliche in unserer Partnerstadt Hof. Dort gibt es sportliche und künstlerische Begegnungen. Dabei überschreiten wir Grenzen und begegnen neuen Menschen, Ideen und Meinungen. Das Erlebte wird Teil der Präsentation sein, die wir sieben Tage gemeinsam mit Sportler:innen und Künstler:innen erarbeiten. Folgende Kurse kannst du wählen: Schauspiel – Film – Linedance – Jazzdance – Basketball.

  • Alter 8 – 17 Jahre
  • Anmeldung bis 15. September 2022, bei Sportjugend Vogtland, Tel 03741 40411-18 oder E-Mail sportjugend@ksb-vogtland.de
  • Kosten 20 € (inkl. Verpflegung)
  • Termin 15.-22. Oktober 2022, täglich 10.00 – 16.00 Uhr
  • Präsentation 22. Oktober 2022, Kleine Bühne


 

Winterferienlabor 2023

Motto: »Hier (er)regt sich was« – Künstlerische Ferien in Plauen

Wir entern wieder die Jugendherberge »Alte Feuerwache« und füllen sie mit künstlerischen Aktivitäten. Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren sind eingeladen, gemeinsam mit einem Künstler bzw. einer Künstlerin vier Tage zu leben und zu arbeiten, um dann am fünften Tag das Geschaffene auf der Kleinen Bühne zu präsentieren. Ausgangspunkt ist unser Spielzeitmotto »Hier (er)regt sich was«. In den Workshops kannst du in folgende Bereiche eintauchen: Tanz/Bewegung – Schauspiel – Film – Hörspiel – Performance. Wer Lust auf neue Begegnungen hat, ist hier genau richtig!
  • Alter 8 – 21 Jahre
  • Anmeldung bis 20. Januar 2023 bei Steffi Liedtke
  • Kosten Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung 70 € (inkl. Mittagessen)/mit Übernachtung 220 €
  • Termin 13.-17. Februar 2023, täglich 10.00 – 18.00 Uhr
  • Präsentation 17. Februar 2023, Vogtlandtheater
 

JUPZ! Sommer-Camp 2023

Deutsch-tschechischer Austausch

Junge Menschen von diesseits und jenseits der Grenze lernen sich im Sommer im künstlerischen Austausch kennen. In verschiedenen Workshops könnt ihr euch ausprobieren und Brücken schlagen. Folgende Workshops locken: Theater – Tanz – Film/ Medien – Musik. Geleitet werden diese von erfahrenen Leiter:innen und jugendlichen Teamer:innen. Zwischendurch gibt es jede Menge Spaß bei einem nächtlichen Ausflug, einer Disko und der Sprachanimation. Neben spannenden Erfahrungen findet ihr gewiss Verbindendes und vielleicht auch neue Freunde. Höhepunkt ist die Abschlusspräsentation der Workshop-Ergebnisse im Theater.
  • Alter 9 – 21 Jahre
  • Anmeldung bis 15. Juni 2023
  • Kosten 20 €
  • Termin 10. – 14. Juli 2023, täglich 10.00 – 18.00 Uhr + zwei Termine im April/Mai/Juni 2023
  • Präsentation 14. Juli 2023, Kleine Bühne

 
Ende Aufklappbox


About JUPZ!

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

Theaterpädagogischer Newsletter

Regelmäßig informieren wir hier Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Erzieher:innen über aktuelle Angebote und Veranstaltungen des Theaters und der Theaterpädagogik.

Anmeldung liedtke@theater-pz.de

 

Theaterstammtische für Erzieher:innen und Lehrer:innen

Zu Beginn der Spielzeit laden wir Erzieher:innen und Lehrer:innen zu uns ins Theater ein, um in anregender Runde unsere Angebote vorzustellen. In diesem Jahr stellen sich das Team des neu gegründeten JUPZ! (Junges Theater Plauen-Zwickau) und alle Spartenleiter:innen vor.

Stammtisch für Erzieher:innen
20. September 2022, 14.00 – 15.30 Uhr, Plauen – Vogtlandtheater
14. September 2022, 14.00 – 15.30 Uhr, Zwickau – Gewandhaus

Stammtisch für Lehrer:innen
20. September 2022, 16.00 – 17.30 Uhr, Plauen – Vogtlandtheater
14. September 2022, 16.00 – 17.30 Uhr, Zwickau – Gewandhaus

Anmeldung bis 10. September

Kosten keine (inkl. Kaffee und Kuchen)
Ende Aufklappbox


JUPZ! & Kita

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir viele spielerische Angebote. Dabei wecken wir den Forschergeist. Körper, Stimme und Raum werden entdeckt. So erfahren die Kinder nicht nur, wie Theater gemacht wird, sondern sie erhalten auch einen Erfahrungsschatz für den Alltag.


Theaterführung

Kosten 2 €/Kind, 1 €/Kind für Kooperationskitas
Dauer ca. 45 – 60 min
 

Vor- und Nachbereitung

Kosten Theaterkarte
Dauer ca. 30 – 45 min
 

Projekte in der Kita

Um die Kinder mit Kunst und Theater intensiv vertraut zu machen, kommen wir in die Kita. Folgende Projekte bieten wir in dieser Spielzeit: »Kleine Clowns in der Kita«, »Ich springe über meinen Schatten« (Schattenspiel) und »Bewegungsgeschichten«.

Kosten 30 €/ Stunde, 20 €/Stunde für Kooperationskitas
Dauer 45 – 90 min

Ende Aufklappbox


JUPZ! & Schule

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

Kooperation »Theater und Schule«

Seit 2012/13 intensiviert das Theater Plauen-Zwickau die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen der Region. Im Rahmen dieser Kooperation besuchen alle Schüler:innen der beteiligten Schulen mindestens einmal im Jahr eine Theatervorstellung und lernen dadurch unser Angebot und unsere Spielstätten kennen. Schüler:innen verschiedener Herkunft, Religion und Nationalität begegnen Kunst in vielfältiger Weise. Darüber hinaus erhalten sie theaterpädagogische Angebote wie Vor- und Nachbereitungen, Workshops und Theaterführungen.

Kontakt
Steffi Liedtke (Plauen/Vogtlandkreis) und Katharina Schlegel (Zwickau/Landkreis Zwickau)
 

Schülertheaterfestivals 2023

Bühnen frei! Unter dem Motto »Frei Spielen« erobern Kinder- und Jugendtheatergruppen unsere Theater. Sie zeigen eigene Stücke und lernen andere junge Theatermacher:innen kennen. In Workshops geben Profis den jungen Darsteller:innen neue Impulse. In Zwickau findet das Theaterfestival in Kooperation mit dem Puppentheater Zwickau und dem Mondstaubtheater e. V. statt.

Anmeldung Theaterpädagogik
Kosten keine

Plauen 28. + 29. März 2023 (Anmeldeschluss: 31. Januar 2023)
Zwickau 21. + 22. März 2023 (Anmeldeschluss: 31. Januar 2023)
 

Vor- und Nachgespräche

Kosten Theaterkarte
Dauer 45 – 90 min
 

Theaterführung

Kosten 2 €/Schüler:in, 1 €/Schüler:in für Kooperationsschulen
Buchung Theaterpädagogik
 

Fundusführungen

Im Rahmen unserer Kapazitäten bieten wir Führungen durch den Kostümfundus an. Ob Hüte, Mäntel oder Biedermeierkleider – alles kann besichtigt und ein Kostüm kann anprobiert werden.

Kosten 3 €/Schüler:in, 2,50 €/Schüler:in für Kooperationsschulen
Dauer 45 – 90 min
 

Premierenklassen

Eine Premierenklasse verfolgt die Entstehung einer Inszenierung. Dazu kommt sie drei- bis fünfmal ins Theater bzw. wir kommen zu ihr in die Schule. Die Klasse besucht Proben, kann mit Regie und Dramaturgie über das Konzept der Inszenierung diskutieren und taucht spielerisch in Stoff und Figuren ein.

Kosten Theaterkarte
 

Projekttage zu Inszenierungen

Zu allen Inszenierungen bieten wir Projekttage an. Je nach Bedarf kann der Vorstellungsbesuch um eine Theaterführung, einen theaterpädagogischen Workshop, Puppen- oder Bühnenbildbau oder ein Fotoshooting im Kostüm erweitert werden.
Kosten 5 €/Schüler:in (inkl. Materialkosten), Kooperationsschulen: 3,50 €/Schüler:in (inkl. Materialkosten)
Dauer nach Absprache
 

Workshops zu Themen des Lehrplans

Inhalte des Lehrplans lassen sich mit den Methoden des Theaters aktiv erleben. Wir bieten Workshops zu folgenden Themen des Lehrplans an:

Deutsch »Die Räuber« (Schiller), »Hamlet« oder »Romeo und Julia« (Shakespeare), »Medea« (Euripides), »Nathan der Weise« (Lessing), »Der Besuch der alten Dame« (Dürrenmatt), »Woyzeck« (Büchner), Fabeln, Balladen, Rhetorik und Sprechen, Lyrischer Expressionismus, Episches Theater (Brecht)

Kunst/Künstlerisches Profil/Neigungskurse Bau und Inszenierung von Sockenpuppen, Schattenspiel, Kostüme selbst herstellen, Theatertricks und Bühnenkampf, »Theatrales Mischpult« (nach Maike Plath)

Ethik/Gemeinschaftskunde »Stop racism« – für ein diverses Miteinander Allgemein »Wir sind Klasse!« – Empowerment für Schüler:innen (bis Klasse 6)

Kosten 2,50 €/Schüler:in, mind. 30 €/Workshop, Kooperationsschulen: 2 €/Schüler:in, mind. 20 €/Workshop

Dauer ca. 90 min (nach Absprache)
 

Beratung für Theatergruppen und Klassen

Kosten 2,50 €/Schüler:in, mind. 30 €/Workshop, Kooperationsschulen: 2 €/Schüler:in, mind. 20 €/Workshop

Dauer ca. 90 min (nach Absprache)
 

Schülerpraktikum – Berufsorientierung im Theater

Zieht es dich zum Theater? Im Rahmen eines Schülerpraktikums kannst du herausfinden, wie Theater funktioniert, was dich besonders interessiert, und ob du später einmal am Theater arbeiten willst. Da die Anzahl der Stellen begrenzt ist, melde dich möglichst zeitig mit einem Motivationsschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf bei Steffi Liedtke (Plauen) oder Katharina Schlegel (Zwickau).

 

Ende Aufklappbox


JUPZ! für Erzieher:innen

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

Fortbildungsbaustein 14 –

»Theater inklusiv – das alles kann Theater« – Geeignet für Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen in Kita und Hort

Das Konzept der Inklusion geht davon aus, dass alle Menschen gemeinsam zusammenleben, lernen und arbeiten können. Wie kann es gelingen, den großen Unterschieden in der Entwicklung und den Persönlichkeiten der Kinder mit pädagogischen Angeboten gerecht zu werden? Wir rücken die Stärkung der Ich-Identität, die Förderung des Gruppenzusammenhalts und die Entwicklung eines Zugehörigkeitsgefühls in den Vordergrund. Die Fortbildung vermittelt Spieltechniken und hilft, den Alltag in der Einrichtung inklusiver zu gestalten.

Plauen
23. Januar 2023, 9.00 – 15.00 Uhr
Treffpunkt: Vogtlandtheater (Ballettsaal)

Zwickau
22. Januar 2023, 9.00 – 15.00 Uhr
Treffpunkt: Theaterpädagogisches Zentrum (PädZ) in der Alten Posthalterei

Anmeldung bis 15. Januar 2023

Kosten 30 €/Person, Kooperationskitas: 20 €/ Person

 

Fortbildungsbaustein 15 –

»Bewegungsgeschichten« – Geeignet für Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen in Kita und Hort

Durch die Arbeit mit Bewegungsgeschichten wird die Fantasie der Kinder angeregt, da ihre Ideen aktiv mit einbezogen und umgesetzt werden. Wir lernen verschiedene Methoden, um die Schulung von rhythmischen und koordinativen Fähigkeiten kreativ zu verpacken. Ob ein verzauberter Schuhschrank, nachts im Kaufhaus oder eine Reise auf eine einsame Insel – Ziel ist es, eigene Bewegungsgeschichten entwickeln zu können und eigenständig in der Einrichtung zu etablieren.

Plauen
31. März 2023, 9.00 – 15.00 Uhr
Treffpunkt: Vogtlandtheater (Ballettsaal)

Zwickau
3. April 2023, 9.00 – 15.00 Uhr
Treffpunkt: Theaterpädagogisches Zentrum (PädZ) in der Alten Posthalterei

Anmeldung bis 30. Januar 2023

Kosten 30 €/Person Kooperationskitas: 20 €/Person
 

Mobile Fortbildungsbausteine

Geeignet für Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen in Kita und Hort

Wir bieten unsere Fortbildungsbausteine als interne Fortbildung für Ihre Einrichtung an, z. B. im Rahmen eines pädagogischen Tages (Handouts inklusive): 1. »Theaterspiele für Neugierige«, 2. »Theaterspiele für Bewegungsbegeisterte«, 3. »Theaterspiele für Puppenspieler:innen«, 4. »Märchen zum Mitmachen«, 5. »Schattenspiele«, 6. »Theater der Sinne«, 7. »Hingehört: Wir entwickeln Klanggeschichten«, 8. »Feuer, Wasser, Erde, Luft – Die Elemente im Jahreslauf«, 9. »Jetzt wird›s tierisch!«, 10. »Heute spielen wir mit Kinderbüchern«, 11. »Theater von Anfang an – wie die Theaterarbeit in Kita und Hort starten kann«, 12. »Forschendes Theater in Kita & Hort«, 13. »Kleine Clowns in Kita und Hort«

Kosten 30 €/Person, Kooperationskitas: 20 €/Person

Dauer 4–6 h
 

Tag der Erzieherin/des Erziehers in Ausbildung

Für angehende Erzieher:innen und Sozialassistent:innen bieten wir einen Fortbildungstag an. Die Teilnehmenden sehen ein Theaterstück für Kinder und schauen hinter die Kulissen. Im Anschluss werden grundlegende Theaterspiele vermittelt (inkl. Handout).

Kosten 15 €/Person, Kooperationsschulen: 10 €/Person

Dauer ca. 4–5 h





 
Ende Aufklappbox


JUPZ! für Lehrer:innen

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

Öffentliche Generalproben

Ausgewählte Generalproben öffnen wir für Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen und Erzieher:innen. Damit erhalten Sie rechtzeitig die Gelegenheit, die Inszenierung und das Regieteam kennenzulernen. So können Sie den Theaterbesuch mit der Klasse besser planen. Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Einführung in die Thematik durch die Dramaturgie. Nach der Probe laden wir Sie zum Gespräch ein.

Termine über den Newsletter und auf der Website des Theaters.

 

Ende Aufklappbox


CLARA GOES JUPZ! – junge Konzerte

Start Aufklappbox

Mehr anzeigen

Mit unserer konzertpädagogischen Arbeit möchten wir vermitteln und begeistern. Musik zum Anfassen erleben Kinder und Jugendliche im direkten Kontakt und Austausch mit den Clara-Schumann Philharmonikern und dem neuen Maskottchen CLARIX 3009. Gemeinsam wird die Welt der Musik erkundet und ausprobiert.

 

Ansprechpartnerin Plauen/ Vogtland

Freya Sachs
Tel.: 03741 2813-4827
Mail: sachs@ theater-plauen-zwickau.de
 


Freya Sachs

Ansprechpartnerin Zwickau/ Landkreis Zwickau

Anne Langhoff
Tel.: [0151] 5445-4787
Mail: langhoff@ theater-plauen-zwickau.de


Anne Langhoff

Kinderkonzerte

Unser musikalisch neugieriges Maskottchen CLARIX 3009 präsentiert gleich zwei Kinderkonzerte in dieser Spielzeit. Im ersten Konzert »Bruchlandung im Orchestergraben« wird unser außerirdischer Gast die fantastische Musik der Erdbewohner:innen kennenlernen. Elefant, Löwe und Schildkröte begegnet er im zweiten Kinderkonzert, dem »Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns.
 

Mobile Konzerte

Gerne kommen wir mit einem mobilen Konzert in die Schule oder Kita. Aktuell bieten wir »Konzerte light« (vier Musiker:innen) und Konzerte mit ganzem Orchester. Sie dienen in der Schule als interaktive, lebendige Ergänzung des Musikunterrichts. In der Kita machen sie die Kinder mit klassischer Musik vertraut. In jedem Fall begeistern sie für Musik und machen die jungen Hörer:innen zu Expert:innen.

Kosten 450 € (Konzerte mit Orchester) / 225 € (Konzerte light)

Kontakt Anne Langhoff

 

Einführungen für Schulkonzerte

Für Schulklassen und Kitagruppen bieten wir eine spielerische und aktivierende Einführung an, die bei Ihnen vor Ort stattfindet.

Kosten Schulkonzert

Kontakt
Plauen Steffi Liedtke
Zwickau Katharina Schlegel
 

Instrumente vorstellen

(ohne Konzertbesuch)

Mitglieder unseres Orchesters besuchen Kita oder Grundschule, um den Kindern frühzeitig den Kontakt zu klassischer Musik und den dazugehörigen Instrumenten zu ermöglichen. In etwa 30 Minuten werden Fragen beantwortet, Instrumente gezeigt und selbstverständlich Musik gemacht. Gerne kann »Instrumente vorstellen« mit einem Schulkonzert zum »Sinfonischen Paket« ergänzt werden.

Kosten 3 €/Kind

Kontakt
Plauen Freya Sachs
Zwickau Anne Langhoff
 

Sinfonisches Paket

(»Instrumente vorstellen« mit Konzertbesuch)
Für Grundschule und 5. Klasse

Wir kommen ein- bis dreimal im Schuljahr ins Klassenzimmer und stellen Instrumente der verschiedenen Instrumentengruppen vor. Anschließend besuchen die Schüler:innen ein Konzert und runden so das Erleben der einzelnen Instrumente ab (ideal im Rahmen der Instrumentenkunde).

Kosten Theaterkarte

Kontakt
Plauen Freya Sachs
Zwickau Anne Langhoff
 

Öffentliche Konzertproben

Für 7. bis 9. Klasse

Kommen Sie mit Ihren Schüler:innen auf die Probe eines Philharmonischen Konzertes. Nach Möglichkeit stehen Dirigent, Solist:innen oder einzelne Musiker:innen für Fragen zur Verfügung.

Kosten 2,50 €/Schüler:in, 1,50 €/ Schüler:in Kooperationsschulen

Kontakt
Plauen Steffi Liedtke
Zwickau Katharina Schlegel

 

Ende Aufklappbox