Drei Fragen zum Abschied an Philipp Andriotis

26.Juni 2025

Drei Fragen zum Abschied an unsern Schauspieler Philipp Andriotis
 
Dramaturgie Lieber Philipp, du verlässt uns zum Spielzeitende. Wie lange warst du jetzt am Theater Plauen-Zwickau und was hast du als die spannendste Produktion empfunden?
 
Philipp Andriotis Vier Jahre war ich jetzt im Schauspielensemble. Es ist schwierig, eine Produktion als die Spannendste auszuwählen, aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre das „Wir sind Rio“. Das war eine Stückentwicklung, die 2022 uraufgeführt und von Franziska Ritter konzipiert wurde. Stückentwicklungen können sehr chaotisch sein, aber dank Franziskas genauer Regiearbeit und ihren vorgeschriebenen Rohentwürfen, sowie den kreativen Ideen meiner Kolleg:innen, war es eine sehr schöne, lebendige und interessante Produktion.
 
Dramaturgie Was macht für dich die Arbeit des Schauspielers aus?
 
Philipp Andriotis Als Schauspieler ist man meiner Meinung nach immer damit beschäftigt, nach der „Wahrheit“ zu suchen. Diese "Wahrheit" kann in der Figur gesucht werden, in den Beziehungen, in der Geschichte selbst, oder auch in etwas Anderem. Als Schauspieler diene ich primär einer Geschichte, die entweder nur unterhalten soll, oder gesellschaftliche bzw. politische Missstände aufdeckt oder alles auf einmal.
 
Dramaturgie Gibt es schon Projekte, die dich in der nächsten Spielzeit erwarten?
 
Philipp Andriotis Ich werde als Gast fürs Sommertheater, für „EUdaimonía“ und „María Luisa“ ans Theater Plauen-Zwickau zurückkommen. Aber erstmal benötige ich eine Pause (lacht). An alle, die ich persönlich kennenlernen durfte: Es war sehr schön mit euch, ihr werdet mir fehlen!