Eine neunjährige Zusammenarbeit, die hellauf begeistert

15.August 2025

Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von Julia Hell, die zum Ende der vergangenen Spielzeit nach neun Jahren ihr Engagement im Schauspielensemble des Theaters Plauen‑Zwickau beendet hat. Ihr Weggang bedeutet für uns – und nicht zuletzt für das Publikum – einen spürbaren Verlust, denn Julia war nicht nur eine herausragende Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin, sondern auch ein echtes Herzstück unseres Hauses.

Julia Hell kam zur Spielzeit 2016/17 ans Theater Plauen‑Zwickau und fühlte sich sofort heimisch – bislang war sie nirgends so lange engagiert. Ursprünglich ausgebildet als Buchhändlerin in Augsburg, erkannte Julia während ihres Musicals-Studiums in Hamburg, dass es sich lohnt, etwas dafür zu kämpfen, was man wirklich will. Anschließend nahm sie ein Schauspielstudium in Rostock auf – und fand dort nicht nur ihre berufliche, sondern auch persönliche Mitte.
 

Eine Künstlerin mit vielen Facetten


In den vergangenen Jahren war Julia Hell in über dreißig Produktionen zu erleben, nicht nur im Schauspiel: von klassischen Dramen wie "Medea", "Cyrano de Bergerac" (2017), "Die Räuber" und "Hamlet" (2018), "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" bis zu zeitgenössischen Stücken wie "Wir sind auch nur ein Volk" (2019) oder zuletzt "Blues Brothers" (2023), "Ein Volksfeind" und "Anatevka" (2025). Ein großer Erfolg war ihre eindrucksvolle Antigone in der mit Faust ausgezeichneten Inszenierung "Antigone" (2024) von Joanna Lewicka.

Bereits 2019 wurde Julia Hell mit dem Edith Löwel Theaternachwuchsförderpreis des Theaterfördervereins Plauen ausgezeichnet – eine Anerkennung ihres außergewöhnlichen Talents und ihrer künstlerischen Bedeutung für unser Haus. Julia Hells Vielseitigkeit, Herzlichkeit und tiefgründige Beobachtungsgabe werden uns fehlen. Danke, dass Du nun Jahre für das Publikum in Plauen und Zwickau gespielt und gearbeitet hast.