Wenn Sie alle Möglichkeiten unserer Website nutzen möchten, klicken Sie einfach auf »Alle Cookies erlauben«. Sie können Ihre Auswahl auch einschränken und mit Klick auf »Eingabe bestätigen« speichern. Details zu verwendeten Cookies und Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Diesmal ist Clarix 3009 bei ganz anderen Erdbewohnern zu Besuch – nämlich einem bunt gemischten Haufen eigenartiger Tiere, die durch die Zauberkraft der Musik herbeigerufen werden. Darunter sind Löwen, Hühner, Schildkröten, ein Elefant und ein wunderschöner Schwan.
Ausgerechnet sein heute populärstes Werk versteckte der Komponist
Camille Saint-Saëns sein Leben lang vor der Öffentlichkeit. Er hatte es 1886 komponiert, der Anlass war ein Konzert im Freundeskreis. Saint-Saëns fürchtete, nicht ernst genommen zu werden, sollten die vierzehn Stückchen jemals an die Öffentlichkeit gelangen. Da wird Clarix es sich noch einmal genau überlegen, ob er von diesem Karneval auf seinem Heimatplaneten berichten wird.