Besetzung
Dirigent GMD
Leo Siberski
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Die ursprünglich im Rahmen des 6. Philharmonischen Konzerts geplanten Aufführungen von Rachmaninovs Komposition "Die Toteninsel" op. 29 als auch seiner „Rhapsody über ein Thema von Paganini“ für Klavier und Orchester op. 43 mit Jeung Beum Sohn als Solisten müssen aufgrund von Konzerttermin-Überschneidungen des Pianisten entfallen. Beide Werke werden nachgeholt und erklingen in einem der Philharmonischen Konzerte der Spielzeit 2023/24. Mit Claude Debussys „La Mer“ und Benjamin Brittens „Four Sea Interludes“ werden aber nunmehr zwei ebenso sinnfällig mit dem programmatischen Motto korrespondierende Kompositionen diesen Konzertabend komplettieren.
Berlioz' legendäre „Symphonie fantastique“ gilt als erste Komposition der europäischen Musikgeschichte mit einem ausführlichen musikalischen Programm, in dem die Musik die leidenschaftliche Liebe des 27-jährigen Komponisten zu der irischen Schauspielerin Harriet Smithson illustriert. Ihr setzt er in seiner als tragische Liebesgeschichte konzipierten und analog zum fünfaktigen klassischen Dramas fünfsätzig angelegten „Fantastischen“ ein eindrückliches Denkmal. Bei der Umworbenen sollte das hochemotionale Meisterwerk wenig später tatsächlich seine Wirkung entfalten: Berlioz und Smithson gaben sich das Ja-Wort.