©André Leischner ©André Leischner

Der Freischütz

Oper in drei Abteilungen von Carl Maria von Weber | Dichtung von Johann Friedrich Kind
Sa
07
Okt
Sa 07 Okt | 19:30 Uhr

Premiere

Vogtlandtheater
Plauen
Sa
21
Okt
Sa 21 Okt | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19.00 Uhr Einführung
So
05
Nov
So 05 Nov | 18:00 Uhr

Premiere

Gewandhaus
Zwickau
Fr
10
Nov
Fr 10 Nov | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19.00 Uhr Einführung
So
19
Nov
So 19 Nov | 16:00 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

15:30 Uhr Einführung
Sa
09
Dez
Sa 09 Dez | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
Fr
15
Dez
Fr 15 Dez | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
Do
21
Dez
Do 21 Dez | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
So
07
Jan
So 07 Jan | 18:00 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

17:30 Uhr Einführung
Fr
19
Jan
Fr 19 Jan | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
Mi
24
Jan
Mi 24 Jan | 18:00 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

17:30 Uhr Einführung
So
28
Jan
So 28 Jan | 16:00 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

15:30 Uhr Einführung

Kontakt Plauen

Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau

Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail
Vor 200 Jahren wurde das Zwickauer Gewandhaus als Theater mit Webers damals taufrischem "Der Freischütz" eröffnet.
Auch im vor 125 Jahren feierlich eingeweihten Plauener Stadttheater stand die romantische Oper des Dresdener Kapellmeisters als erste Oper auf dem Spielplan. Grund genug, uns diesem geschichtsträchtigen Werk erneut zu widmen und damit beide Jubiläen gebührend zu feiern.

Webers Oper ist Nationaloper, Geisterspuk und Menschheitsdrama: Der von Versagensängsten geplagte Jägerbursche Max vertraut auf dunkle Mächte, um beim Probeschießen zu bestehen und seine geliebte Agathe als Braut zu gewinnen. Heimlich gießt er mit Hilfe des zwielichtigen Kaspar magische Freikugeln, die ihm den Sieg sichern sollen. Doch nur sechs der Kugeln gehören dem Schützen – die siebte lenkt der Teufel selbst.
Mit Max’ Grenzüberschreitung in die unheilvolle Geistersphäre vollzieht Weber im Jahr 1821 den Schritt in die musikalische Romantik, was ihn zum Wegbereiter Richard Wagners macht. Gekonnt stellt Weber dabei das konventionelle Idyll der biedermeierlichen Dorfgemeinschaft der abgründigen Geisterwelt gegenüber, deren emotionalen Höhepunkt die berühmte Wolfsschlucht-Szene bildet: Schaurige Geisterchöre treffen hier auf innovative Kompositionsformen und düsteratmosphärischen Orchesterklang.

„Der Freischütz“ spielt kurz nach Ende des 30jährigen Krieges. Regisseur Dirk Löschner wird für diese psychologisch prekäre Situation eindrückliches Bildertheater inszenieren. 
 

Mehr lesen

Besetzung

Musikalische Leitung GMD Leo Siberski 
Regie Dirk Löschner 
Bühne und Kostüme Christopher Melching 
Rollstuhlchoreografie Marina Eichhorn
Choreinstudierung  Michael Konstantin 
Dramaturgie Christina Schmidt 
Regieassistenz / Abendspielleitung Thomas Böhmer
Inspizienz Anca Höppner
Soufflage Marian Hadraba / Teresa Maria Simeoni


Ottokar, böhmischer Fürst   Krešimir Dujmić  
Cuno, fürstlicher Erbförster  Florian Spiess 
Agathe, seine Tochter  Małgorzata Pawłowska 
Ännchen, eine junge Verwandte  Elisabeth Birgmeier 
Caspar, 1. Jägerbursche   Arvid Fagerfjäll  
Max, 2. Jägerbursche   André Gass  
Ein Eremit  Andrey Valiguras 
Kilian, ein reicher Bauer   Marcus Sandmann 
Samiel  Jannik Rodenwaldt 
Vier Brautjungfern Alena Kazentseva,  Viktorija Narvidaité ,  Annemieke Lepetit ,  Manja Ilgen 

Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Extrachor des Theaters Plauen-Zwickau
Rollstuhlstanzgruppe Modus Vivendi
Clara-Schumann Philharmoniker Plauen-Zwickau


Unterstützt durch die AOK Plus
 

Mehr lesen

Downloads


Sa
07
Okt
Sa 07 Okt | 19:30 Uhr

Premiere

Vogtlandtheater
Plauen
Sa
21
Okt
Sa 21 Okt | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19.00 Uhr Einführung
So
05
Nov
So 05 Nov | 18:00 Uhr

Premiere

Gewandhaus
Zwickau
Fr
10
Nov
Fr 10 Nov | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19.00 Uhr Einführung
So
19
Nov
So 19 Nov | 16:00 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

15:30 Uhr Einführung
Sa
09
Dez
Sa 09 Dez | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
Fr
15
Dez
Fr 15 Dez | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
Do
21
Dez
Do 21 Dez | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
So
07
Jan
So 07 Jan | 18:00 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

17:30 Uhr Einführung
Fr
19
Jan
Fr 19 Jan | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
Mi
24
Jan
Mi 24 Jan | 18:00 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

17:30 Uhr Einführung
So
28
Jan
So 28 Jan | 16:00 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

15:30 Uhr Einführung

Mehr Termine

Kontakt Plauen

Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau

Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail