Besetzung
Musikalische Leitung Vladimir YaskorskiRegie Jürgen Pöckel
Bühne/Kostüme Sabine Pommerening
Dramaturgie Hanna Kneißler
Choreografische Mitarbeit Ekaterina Tumanova
Erzähler / Gärtner / Schwarzer Dew Marcus Sandmann / Jakob Wirnsperger a. G.
Nachtigall Christina Maria Heuel / Nataliia Ulasevych
Bettler / König / Mann an der Weggabelung / Kaufmann Frank Blees / Maurice Giancarlo Avitabile a. G.
1. Königssohn / Roter Dew Michael Simmen / Tilman Rau
2. Königssohn / Weißer Dew Alcäus Papanagis / Dietmar Wölker / Marc-Eric Schmidt a. G.
Alo-Dino, 3. Königssohn Sebastian Seitz / Johannes Fritsche a. G.
Frau des Roten Dew Silke Jahn-Popov / Jacqueline Treydel
Frau des Weißen Dew Anke Giebson / Miriam Wentz a. G.
Sprechendes Pferd / Frau des Schwarzen Dew Manja Ilgen / Annemieke Lepetit
Schwarzer König (Prinzessin) Stephanie Atanasov / Małgorzata Pawłowska
Gregor Schulenberg, Duduk
Grigor Shagoyan, Oud ¬ Duduk
Mitglieder der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Zum Stück
Ihr Gesang kann ausgedörrte Landschaften wieder zum Blühen bringen, aber sie zu finden, ist lebensgefährlich: die Nachtigall Tausendtriller. Tapfer machen sich drei Königssöhne auf die Suche nach ihr – allerdings mit unterschiedlichen Hintergedanken. Ihre abenteuerlichen Wege kann das Publikum hautnah mitverfolgen, denn es begegnet einer bunten Spiel- und Musikgruppe mitten auf einem armenischen Markt. Mit von der Partie sind ein kluges Pferd, gefräßige Ungeheuer und ein geheimnisvoller Schwarzer König …Kann ein Land durch Musik gerettet werden? Dieses Unterfangen macht Nachtigall Tausendtriller aus der reichen Sammlung armenischer Volksmärchen so zeitlos. Voller Poesie und Humor zeugen viele von ihnen zugleich von der Barbarei und Not, die das Volk immer wieder durch seine übermächtigen Nachbarn erfahren musste. Ebenso faszinierend ist die jahrtausendealte Musiktradition Armeniens. Aus ihr erklingen Lieder, Tänze und Melodramen unterschiedlichster Färbung – teilweise auf armenischen Originalinstrumenten und allesamt neu bearbeitet für unsere Produktion. Sie lassen uns eintauchen in eine ferne Welt: genau das Richtige für die Weihnachtszeit, in der sich große und kleine Zuhörer*innen am liebsten verzaubern lassen.
Zum Stück
ausblenden
Ihr Gesang kann ausgedörrte Landschaften wieder zum Blühen bringen, aber sie zu finden, ist lebensgefährlich: die Nachtigall Tausendtriller. Tapfer machen sich drei Königssöhne auf die Suche nach ihr – allerdings mit unterschiedlichen Hintergedanken. Ihre abenteuerlichen Wege kann das Publikum hautnah mitverfolgen, denn es begegnet einer bunten Spiel- und Musikgruppe mitten auf einem armenischen Markt. Mit von der Partie sind ein kluges Pferd, gefräßige Ungeheuer und ein geheimnisvoller Schwarzer König …
Kann ein Land durch Musik gerettet werden? Dieses Unterfangen macht Nachtigall Tausendtriller aus der reichen Sammlung armenischer Volksmärchen so zeitlos. Voller Poesie und Humor zeugen viele von ihnen zugleich von der Barbarei und Not, die das Volk immer wieder durch seine übermächtigen Nachbarn erfahren musste. Ebenso faszinierend ist die jahrtausendealte Musiktradition Armeniens. Aus ihr erklingen Lieder, Tänze und Melodramen unterschiedlichster Färbung – teilweise auf armenischen Originalinstrumenten und allesamt neu bearbeitet für unsere Produktion. Sie lassen uns eintauchen in eine ferne Welt: genau das Richtige für die Weihnachtszeit, in der sich große und kleine Zuhörer*innen am liebsten verzaubern lassen.
Kann ein Land durch Musik gerettet werden? Dieses Unterfangen macht Nachtigall Tausendtriller aus der reichen Sammlung armenischer Volksmärchen so zeitlos. Voller Poesie und Humor zeugen viele von ihnen zugleich von der Barbarei und Not, die das Volk immer wieder durch seine übermächtigen Nachbarn erfahren musste. Ebenso faszinierend ist die jahrtausendealte Musiktradition Armeniens. Aus ihr erklingen Lieder, Tänze und Melodramen unterschiedlichster Färbung – teilweise auf armenischen Originalinstrumenten und allesamt neu bearbeitet für unsere Produktion. Sie lassen uns eintauchen in eine ferne Welt: genau das Richtige für die Weihnachtszeit, in der sich große und kleine Zuhörer*innen am liebsten verzaubern lassen.
Besetzung
anzeigen
Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Regie Jürgen Pöckel
Bühne/Kostüme Sabine Pommerening
Dramaturgie Hanna Kneißler
Choreografische Mitarbeit Ekaterina Tumanova
Erzähler / Gärtner / Schwarzer Dew Marcus Sandmann / Jakob Wirnsperger a. G.
Nachtigall Christina Maria Heuel / Nataliia Ulasevych
Bettler / König / Mann an der Weggabelung / Kaufmann Frank Blees / Maurice Giancarlo Avitabile a. G.
1. Königssohn / Roter Dew Michael Simmen / Tilman Rau
2. Königssohn / Weißer Dew Alcäus Papanagis / Dietmar Wölker / Marc-Eric Schmidt a. G.
Alo-Dino, 3. Königssohn Sebastian Seitz / Johannes Fritsche a. G.
Frau des Roten Dew Silke Jahn-Popov / Jacqueline Treydel
Frau des Weißen Dew Anke Giebson / Miriam Wentz a. G.
Sprechendes Pferd / Frau des Schwarzen Dew Manja Ilgen / Annemieke Lepetit
Schwarzer König (Prinzessin) Stephanie Atanasov / Małgorzata Pawłowska
Gregor Schulenberg, Duduk
Grigor Shagoyan, Oud ¬ Duduk
Mitglieder der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Regie Jürgen Pöckel
Bühne/Kostüme Sabine Pommerening
Dramaturgie Hanna Kneißler
Choreografische Mitarbeit Ekaterina Tumanova
Erzähler / Gärtner / Schwarzer Dew Marcus Sandmann / Jakob Wirnsperger a. G.
Nachtigall Christina Maria Heuel / Nataliia Ulasevych
Bettler / König / Mann an der Weggabelung / Kaufmann Frank Blees / Maurice Giancarlo Avitabile a. G.
1. Königssohn / Roter Dew Michael Simmen / Tilman Rau
2. Königssohn / Weißer Dew Alcäus Papanagis / Dietmar Wölker / Marc-Eric Schmidt a. G.
Alo-Dino, 3. Königssohn Sebastian Seitz / Johannes Fritsche a. G.
Frau des Roten Dew Silke Jahn-Popov / Jacqueline Treydel
Frau des Weißen Dew Anke Giebson / Miriam Wentz a. G.
Sprechendes Pferd / Frau des Schwarzen Dew Manja Ilgen / Annemieke Lepetit
Schwarzer König (Prinzessin) Stephanie Atanasov / Małgorzata Pawłowska
Gregor Schulenberg, Duduk
Grigor Shagoyan, Oud ¬ Duduk
Mitglieder der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau