Musik ohne Grenzen ¬ Konzert des Vogtlandkonservatoriums

Ein Konzert, das die Stilrichtungen Klassik, Pop, Jazz und Rap in einer Komposition miteinander verschmelzen lässt. Im ersten Moment scheinen diese grundlegend unterschiedlichen Genres - Pop, Klassik, Jazz und Rap – unvereinbar, doch die Klangshow wird in einer ca. 1 1/2 -stündigen Komposition beweisen, dass es immer Gemeinsamkeiten gibt, dass Kontraste wertvoll sind, dass durch Musik Brücken gebaut werden können sowie Akzeptanz und Toleranz gefördert werden, und dies nicht nur im musikalischen Bereich, sondern in jeglicher Hinsicht. Die vermeintlich so fremden Klänge verschmelzen zu einer Einheit. Gegensätze werden zu einem fördernden, fruchtbaren und verbindenden Element. Nicht nur auf musikalischer Ebene ist dieses Projekt verbindend. So treffen Künstler der Region, Orchester, Chor, Kinderchor, Kammerorchester, Bigband und Solisten des Vogtlandkonservatoriums und das Duo Stiehler-Lucaciu auf den Musiker Dyaa4 syrischer Herkunft, der in Sachsen eine neue Heimat gefunden hat. Es werden Liedtexte in Deutsch, Englisch und Syrisch erklingen. Klanglich ein überraschungsvolles, abwechslungsreiches, spannendes Konzert, das einmal mehr zeigen soll, dass Verschiedenheit vereinbar ist und Plauen, das Vogtland und Sachsen offen und tolerant ist.
 

 

Mehr lesen

Besetzung

Mitwirkende:
Orchester, Chor und Kinderchor des Vogtlandkonservatoriums (Klassik)
Bigband des Vogtlandkonservatoriums (Jazz)
Duo Stiehler-Lucaciu (Pop)
Dyaa4 (Rap)
Solist*innen:
Hanna Trinkaus, Gitarre/Gesang
Helene Martin, Violine

Musikalische Leitung: Jörg Leitz
Komposition und Arrangement: Peter Lawrence

Mehr lesen