Monodramen 5
"Doggerland" (UA) von Ulrike Draesner + "Traurigkeit & Melancholie oder Der aller aller einsamste George aller aller Zeiten" von Bonn Park
Doggerland
Doggerland führt uns an den Beginn des Holozäns. Zungen schnalzen, formen Laute, verbinden sich, verbünden sich, bauen eine Beziehung in einer Welt, die sich im klimatischen Wandel befindet. Wie lebten Menschen zwischen Auerochsen und Mammuts, Hainveilchen und Schlickgras? Wie entstand Gemeinschaft, wie Sprache? Wie ging man mit dem „fremden Neandertaler“ um? Wie mit dem steigenden Wasserspiegel, den Stürmen? Doggerland ist Sound, Sprachlandschaft, Erzählfluss, Wetterbericht, Poem, Rückschau und Vision: Eine von jahrhundertealten, meist männlichen Vorstellungen befreite Suche nach unseren Wurzeln. Zum ersten Mal auf einer deutschen Bühne wagen wir uns mit der Magie des Theaters und der Logik des Poetischen an Ulrike Draesners fulminantes episches Sprachkonzert über die Menschwerdung.
Aufführungsrechte Doggerland von Ulrike Draesner © 2021 by Penguin Verlag, in der Penguin Random House Verlagsgruppe, München
Traurigkeit & Melancholie
oder Der aller aller einsamste George aller aller Zeiten
George ist eine einsame melancholische Riesenschildkröte und hunderttauendmillionen Jahre alt. Er ist der letzte seiner Art und möchte einfach nur sterben in der Sandmulde mit Meerblick, wo er geboren wurde. Aber irgendwie geht das nicht. Alle seine Freunde um ihn herum sterben oder sind bereits tot. Außerdem hat George alles erlebt, was man so erleben kann über die Jahrhunderte. Die Kriege in Troja, in Persien, die Weltkriege und seine Erinnerungen machen keine großen Unterschiede. Seine Geliebten glichen sich an im Laufe der immer gleichen Liebeskurven. Sein Nachwuchs kam ihm abhanden. Um seiner Einsamkeit zu entkommen, erfindet George Kochrezepte angereichert mit sich selbst. So wird er zum Helden seiner Albträume und findet einen Antrieb für seine Arztbesuche. George trägt seinen kosmisch angewachsenen Sack voll fideler Depressionen weiter und weiter. Ein großes, weises, urkomisches Fragment, das um das immergleiche Dilemma der Existenz kreist.
Aufführungsrechte henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
Doggerland führt uns an den Beginn des Holozäns. Zungen schnalzen, formen Laute, verbinden sich, verbünden sich, bauen eine Beziehung in einer Welt, die sich im klimatischen Wandel befindet. Wie lebten Menschen zwischen Auerochsen und Mammuts, Hainveilchen und Schlickgras? Wie entstand Gemeinschaft, wie Sprache? Wie ging man mit dem „fremden Neandertaler“ um? Wie mit dem steigenden Wasserspiegel, den Stürmen? Doggerland ist Sound, Sprachlandschaft, Erzählfluss, Wetterbericht, Poem, Rückschau und Vision: Eine von jahrhundertealten, meist männlichen Vorstellungen befreite Suche nach unseren Wurzeln. Zum ersten Mal auf einer deutschen Bühne wagen wir uns mit der Magie des Theaters und der Logik des Poetischen an Ulrike Draesners fulminantes episches Sprachkonzert über die Menschwerdung.
Aufführungsrechte Doggerland von Ulrike Draesner © 2021 by Penguin Verlag, in der Penguin Random House Verlagsgruppe, München
Traurigkeit & Melancholie
oder Der aller aller einsamste George aller aller Zeiten
George ist eine einsame melancholische Riesenschildkröte und hunderttauendmillionen Jahre alt. Er ist der letzte seiner Art und möchte einfach nur sterben in der Sandmulde mit Meerblick, wo er geboren wurde. Aber irgendwie geht das nicht. Alle seine Freunde um ihn herum sterben oder sind bereits tot. Außerdem hat George alles erlebt, was man so erleben kann über die Jahrhunderte. Die Kriege in Troja, in Persien, die Weltkriege und seine Erinnerungen machen keine großen Unterschiede. Seine Geliebten glichen sich an im Laufe der immer gleichen Liebeskurven. Sein Nachwuchs kam ihm abhanden. Um seiner Einsamkeit zu entkommen, erfindet George Kochrezepte angereichert mit sich selbst. So wird er zum Helden seiner Albträume und findet einen Antrieb für seine Arztbesuche. George trägt seinen kosmisch angewachsenen Sack voll fideler Depressionen weiter und weiter. Ein großes, weises, urkomisches Fragment, das um das immergleiche Dilemma der Existenz kreist.
Aufführungsrechte henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
Besetzung
Doggerlandvon Ulrike Draesner (*1962)
in der Bühnenfassung von Hanif Idris und Nora Otte
Regie Nora Otte
Mit Hanif Idris
Traurigkeit & Melancholie
oder Der aller aller einsamste George aller aller Zeiten
Fragment
von Bonn Park (*1987)
Regie Friedrich Steinlein
Mit Sophie Hess