Romeo und Julia

Op. 64 (1934-36, rev. 1940) Ballett in 3 Akten und einem Epilog von Serge Prokofieff, Adrian Piotrowski, Leonid Lawrowski und Sergej Radlow | In der reduzierten Fassung von Tobias Leppert | Inszenierung und Choreografie von Sergei Vanaev | Es spielen die Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Sa
27
Jan
Sa 27 Jan | 19:30 Uhr

Premiere

Vogtlandtheater
Plauen
Sa
17
Feb
Sa 17 Feb | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
Sa
09
Mär
Sa 09 Mär | 19:30 Uhr

Premiere

Gewandhaus
Zwickau
Fr
15
Mär
Fr 15 Mär | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
Fr
22
Mär
Fr 22 Mär | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
Sa
30
Mär
Sa 30 Mär | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
So
07
Apr
So 07 Apr | 16:00 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

15:30 Uhr Einführung
Mi
01
Mai
Mi 01 Mai | 18:00 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

17:30 Uhr Einführung

Kontakt Plauen

Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau

Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail
Die erbitterte Fehde zwischen den beiden einflussreichen Familien Montague und Capulet tobt seit Generationen. Und jedes Familienmitglied der beiden rivalisierenden Veroneser Dynastien teilt die Überzeugung: Todfeind bleibt Todfeind. Als sich aber bei einem Ball der Sohn des Grafen Montague und die Tochter des Hauses Capulet erstmals begegnen, scheinen die tradierten Feindbilder plötzlich ins Wanken zu geraten, denn Romeo und Julia verlieben sich unsterblich ineinander. Und beide spüren sofort: sie gehören auf ewig zusammen. Entschlossen verteidigen sie ihre leidenschaftliche Liebe gegen alle Anfeindungen und Widerstände und stehen füreinander ein, komme was wolle. In Bruder Lorenzo – der sie in der Hoffnung, dass der Streit der verfeindeten Familien durch eine Hochzeit endlich beigelegt werden kann, heimlich traut – finden sie einen wohlwollenden Verbündeten. Doch der Traum, den Kampf gegen den alten Hass, gegen Gewalt und Vorurteile zu gewinnen, erweist sich als fatale Illusion.
 
 
Die Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaares der Theaterwelt inspirierte Sergej Prokofjew zu seinem 1938 entstandenen Ballett, das – geprägt von starken Emotionen und dramatischer Wucht – dem Wesen von Shakespeares Tragödie in einem Kaleidoskop heiterer und tragischer Bilder eindrucksvoll nahekommt. Nach dem großen Erfolg von „Schwanensee“ wird „Romeo und Julia“ Vanaevs zweites großes Ballett mit Live-Orchester.
 

Mehr lesen

Besetzung

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski 
Choreografie und Inszenierung  Sergei Vanaev 
Bühne und Kostüme   Darko Petrovic  
Dramaturgie  Christina Schmidt 
Trainingsleiterin, Assistentin  Wen-Hua Chang 
des Ballettdirektors
Ballettrepetitor  Masayuki Carvalho 
Inspizienz Teresa Maria Simeoni

Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
 
Romeo Montague  Davide Gentilini 
Julia Capulet  Rita Di Bin  /  Miyu Fukagawa 
Lady Capuletristina Kelly Zaidner  /  Jieun Choi 
Schwarzer Engel  Sofia Iseppato  /  Jieun Choi 
Weißer Engel  Minsu Kim 
Tybalt, Cousin von Julia   Stefano Neri  
Mercutio, Freund von Romeo  Lucien Zumofen 
Benvolio, Cousin von Romeo  Marco Palamone 
Graf Paris  Lucien Zumofen 
Julias Amme  Bianca Cerioni  /  Lucie Froehlich 
Pater Lorenzo  Luca Di Giorgio 
Drei Mädchen aus dem Haus Capulet  Lucie Froehlich ,  Veronica Sala ,
 Jieun Choi ,  Sofia Iseppato 
Drei Mädchen aus dem Haus Montague  Soyong Ko ,  Yoon Seo Kim ,  Yuria Takahashi ,  Bianca Cerioni 

 

Mehr lesen


Sa
27
Jan
Sa 27 Jan | 19:30 Uhr

Premiere

Vogtlandtheater
Plauen
Sa
17
Feb
Sa 17 Feb | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
Sa
09
Mär
Sa 09 Mär | 19:30 Uhr

Premiere

Gewandhaus
Zwickau
Fr
15
Mär
Fr 15 Mär | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
Fr
22
Mär
Fr 22 Mär | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
Sa
30
Mär
Sa 30 Mär | 19:30 Uhr
Gewandhaus
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
So
07
Apr
So 07 Apr | 16:00 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

15:30 Uhr Einführung
Mi
01
Mai
Mi 01 Mai | 18:00 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

17:30 Uhr Einführung

Mehr Termine

Kontakt Plauen

Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau

Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail