Besetzung
Regie Axel Stöcker
Bühne/Kostüme Peer Palmowski
Dramaturgie Isabel Stahl
Véronique Houillé Else Hennig
Michel Houillé Andreas Torwesten
Annette Reille Julia Hell
Alain Reille Rüdiger Hauffe a. G.
Spieldauer 1 h 20 min ohne Pause
Aufführungsrechte bei Agentur Rainer Witzenbacher, München
Dramaturgie Isabel Stahl
Véronique Houillé Else Hennig
Michel Houillé Andreas Torwesten
Annette Reille Julia Hell
Alain Reille Rüdiger Hauffe a. G.
Spieldauer 1 h 20 min ohne Pause
Aufführungsrechte bei Agentur Rainer Witzenbacher, München
Zum Stück
Der Verlust von zwei Schneidezähnen ist das Ergebnis einer Prügelei unter zwei Elfjährigen. Die Ehepaare Houillé und Reille treffen sich im Wohnzimmer der Houillés, um über die Tat ihrer Söhne zu reden. Man ist sich sicher, alles gesittet und vernünftig regeln zu können und eine Lösung zu finden, wie man sinnvoll pädagogisch auf Täter und Opfer einwirken kann. Doch der Nachmittag gerät zunehmend außer Kontrolle. Dabei spielen ein ausgesetzter Hamster, zwei ständig klingelnde Telefone, Kunstbände mit Erbrochenem, ein unseriöser Pharmakonzern und diverse Eheprobleme eine nicht unbedeutende Rolle. Was als harmlose Stichelei beginnt, endet in einer Saalschlacht.Yasmina Reza nimmt die moderne bürgerliche Gesellschaft treffsicher aufs Korn und am Ende gewinnt nur einer: der Gott des Gemetzels. 2011 wurde die intelligente und schlagfertige Komödie erfolgreich in der Regie von Roman Polanski mit Jodie Forster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly verfilmt.
XDPmuq4I_gM
Zum Stück
ausblenden
Der Verlust von zwei Schneidezähnen ist das Ergebnis einer Prügelei unter zwei Elfjährigen. Die Ehepaare Houillé und Reille treffen sich im Wohnzimmer der Houillés, um über die Tat ihrer Söhne zu reden. Man ist sich sicher, alles gesittet und vernünftig regeln zu können und eine Lösung zu finden, wie man sinnvoll pädagogisch auf Täter und Opfer einwirken kann. Doch der Nachmittag gerät zunehmend außer Kontrolle. Dabei spielen ein ausgesetzter Hamster, zwei ständig klingelnde Telefone, Kunstbände mit Erbrochenem, ein unseriöser Pharmakonzern und diverse Eheprobleme eine nicht unbedeutende Rolle. Was als harmlose Stichelei beginnt, endet in einer Saalschlacht.
Yasmina Reza nimmt die moderne bürgerliche Gesellschaft treffsicher aufs Korn und am Ende gewinnt nur einer: der Gott des Gemetzels. 2011 wurde die intelligente und schlagfertige Komödie erfolgreich in der Regie von Roman Polanski mit Jodie Forster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly verfilmt.
Yasmina Reza nimmt die moderne bürgerliche Gesellschaft treffsicher aufs Korn und am Ende gewinnt nur einer: der Gott des Gemetzels. 2011 wurde die intelligente und schlagfertige Komödie erfolgreich in der Regie von Roman Polanski mit Jodie Forster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly verfilmt.
Besetzung
anzeigen
Regie Axel Stöcker
Bühne/Kostüme Peer Palmowski
Dramaturgie Isabel Stahl
Véronique Houillé Else Hennig
Michel Houillé Andreas Torwesten
Annette Reille Julia Hell
Alain Reille Rüdiger Hauffe a. G.
Spieldauer 1 h 20 min ohne Pause
Aufführungsrechte bei Agentur Rainer Witzenbacher, München
Dramaturgie Isabel Stahl
Véronique Houillé Else Hennig
Michel Houillé Andreas Torwesten
Annette Reille Julia Hell
Alain Reille Rüdiger Hauffe a. G.
Spieldauer 1 h 20 min ohne Pause
Aufführungsrechte bei Agentur Rainer Witzenbacher, München