Besetzung
Tamerlano, Herrscher der Tataren Stephanie AtanasovBajazet, Herrscher der Türken André Gass
Asteria, seine Tochter Christina Maria Heuel
Andronico, griechischer Prinz Noah Xuhui Du a. G.
Irene, Prinzessin von Trapezunt Nataliia Ulasevych
Leone, Vertrauter des Andronicus Frank Blees
Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Zum Stück
Nach einer Schlacht ist der Sultan Bajazet Gefangener des grausamen tatarischen Fürsten Timur Lenk, genannt Tamerlan, „Der Lahmende“. Dieser stellt Bajazet die Freiheit in Aussicht, wenn dessen Tochter Asteria ihn zum Mann nehmen würde. Um sie für sich zu gewinnen, instrumentalisiert er den Fürsten Andronicus, der ebenfalls in Asteria verliebt ist. Ein Spiel der Intrigen und Verstrickungen beginnt, das mit dem Selbstmord Bajazets endet …
Tamerlano gehört zu den erfolgreichsten Uraufführungen Händels in London. Das Werk über Liebe, Macht und Politik erweist sich als ein echter Thriller, der bis heute nichts von seiner Wirkung eingebüßt hat. Musikalisch ist die Oper eine der fortschrittlichsten und farbenreichsten Händels: Im ausgewogenen Zusammenspiel von Rezitativ, ariosen Momenten und weit ausschwingenden Arien und Ensembles erreicht der Komponist eine tief berührende Emotionalität.
Es gibt viele Beispiele in der Theatergeschichte, in denen die ausführenden Künstler*innen auf Beschränkungen und Vorschriften mit einer neuen Kreativität reagiert und neue Formate ausprobiert haben. So mit der Neuinszenierung der Händel-Oper Tamerlano auch das Theater Plauen-Zwickau: Durch die derzeit gültigen Hygienevorschriften sind nur pausenlose Aufführungen mit einer Dauer von rund 90 Minuten möglich. Um Ihnen Händels Meisterwerk aber dennoch in voller Länge präsentieren zu können und gleichzeitig die Spannung dieses Politthrillers um den tatarischen Heerführer Timur Lenk zu erhöhen, zeigen wir die Oper in zwei Teilen, die an zwei verschiedenen Abenden zur Aufführung kommen. Während die Premiere des ersten Teils am 31. Oktober Sie mit einem offenen Ende entlässt, können Sie in der ersten Aufführung des zweiten Teils am 7. November die weiteren Geschehnisse am Hof Tamerlanos erleben. Und noch besser: Sie müssen für beide Teile nur eine Karte erwerben und haben automatisch zwei Opernabende mit packender Handlung und großartiger Musik. Auch die folgenden Vorstellungen des Tamlerano im November werden an jeweils zwei verschiedenen Abenden als zusammengehörige Fortsetzungsgeschichte gezeigt.
Zum Stück
ausblenden
Nach einer Schlacht ist der Sultan Bajazet Gefangener des grausamen tatarischen Fürsten Timur Lenk, genannt Tamerlan, „Der Lahmende“. Dieser stellt Bajazet die Freiheit in Aussicht, wenn dessen Tochter Asteria ihn zum Mann nehmen würde. Um sie für sich zu gewinnen, instrumentalisiert er den Fürsten Andronicus, der ebenfalls in Asteria verliebt ist. Ein Spiel der Intrigen und Verstrickungen beginnt, das mit dem Selbstmord Bajazets endet …
Tamerlano gehört zu den erfolgreichsten Uraufführungen Händels in London. Das Werk über Liebe, Macht und Politik erweist sich als ein echter Thriller, der bis heute nichts von seiner Wirkung eingebüßt hat. Musikalisch ist die Oper eine der fortschrittlichsten und farbenreichsten Händels: Im ausgewogenen Zusammenspiel von Rezitativ, ariosen Momenten und weit ausschwingenden Arien und Ensembles erreicht der Komponist eine tief berührende Emotionalität.
Es gibt viele Beispiele in der Theatergeschichte, in denen die ausführenden Künstler*innen auf Beschränkungen und Vorschriften mit einer neuen Kreativität reagiert und neue Formate ausprobiert haben. So mit der Neuinszenierung der Händel-Oper Tamerlano auch das Theater Plauen-Zwickau: Durch die derzeit gültigen Hygienevorschriften sind nur pausenlose Aufführungen mit einer Dauer von rund 90 Minuten möglich. Um Ihnen Händels Meisterwerk aber dennoch in voller Länge präsentieren zu können und gleichzeitig die Spannung dieses Politthrillers um den tatarischen Heerführer Timur Lenk zu erhöhen, zeigen wir die Oper in zwei Teilen, die an zwei verschiedenen Abenden zur Aufführung kommen. Während die Premiere des ersten Teils am 31. Oktober Sie mit einem offenen Ende entlässt, können Sie in der ersten Aufführung des zweiten Teils am 7. November die weiteren Geschehnisse am Hof Tamerlanos erleben. Und noch besser: Sie müssen für beide Teile nur eine Karte erwerben und haben automatisch zwei Opernabende mit packender Handlung und großartiger Musik. Auch die folgenden Vorstellungen des Tamlerano im November werden an jeweils zwei verschiedenen Abenden als zusammengehörige Fortsetzungsgeschichte gezeigt.
Besetzung
anzeigen
Tamerlano, Herrscher der Tataren Stephanie Atanasov
Bajazet, Herrscher der Türken André Gass
Asteria, seine Tochter Christina Maria Heuel
Andronico, griechischer Prinz Noah Xuhui Du a. G.
Irene, Prinzessin von Trapezunt Nataliia Ulasevych
Leone, Vertrauter des Andronicus Frank Blees
Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Bajazet, Herrscher der Türken André Gass
Asteria, seine Tochter Christina Maria Heuel
Andronico, griechischer Prinz Noah Xuhui Du a. G.
Irene, Prinzessin von Trapezunt Nataliia Ulasevych
Leone, Vertrauter des Andronicus Frank Blees
Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau