Beethoven - IX. Sinfonie
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 (1824)
Beethoven ließ als erster Komponist in einer Sinfonie einen Chor auftreten. Dazu vertonte er Schillers "Ode an die Freude", in der die Ideale von Gleichheit und Brüderlichkeit gepriesen werden. Im Jahr 2001 wurde die Handschrift des Werks von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt.
Die Tradition, den Jahresausklang mit dieser Sinfonie zu begehen, entwickelte sich seit Silvester 1918, als die Deutsche Arbeiterbewegung mit der späteren Europahymne das Ende des Ersten Weltkriegs feierte. Seither ist sie klingendes Denkmal historischer Wendepunkte, wie Leonard Bernsteins legendäres Konzert am Brandenburger Tor zum Mauerfall 1989 und Kurt Masurs Festakt zur Wiedervereinigung 1990. Das Theater Plauen-Zwickau ist lebendiger Teil dieser inzwischen weltweiten Tradition und bringt Beethovens musikalisches Vermächtnis endlich wieder zur Aufführung.
Besetzung
Dirigent GMD Leo SiberskiChoreinstudierung Michael Konstantin
Mit
Małgorzata Pawłowska , Sopran
Stephanie Atanasov, Mezzosopran
Wonjong Lee, Tenor
Arvid Fagerfjäll, Bariton
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Opernchor und Extrachor des Theaters Plauen-Zwickau
Singakademie Plauen